Uedem-Hochwald

Ein Manöverareal der Römischen Armee

Fundort 25 Uedem-Hochwald

Kurzfassung

Im Uedemer Hochwald errichtete die römische Armee insgesamt 13 Übungslager – ein außergewöhnlich gut erhaltenes Manöverareal. Die bis heute sichtbaren Erdwerke zeugen vom militärischen Drill und der hohen Baukunst römischer Soldaten, die hier für den Ernstfall trainierten. Die Anlage gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele für militärische Ausbildung am Niedergermanischen Limes.

Ein Manövergebiet am Rand des Imperiums

Am nördlichen Rand einer Geländeerhebung, mit weitem Blick über die Rheinebene, befindet sich ein weitläufiges Übungsgelände der römischen Armee. Insgesamt 13 Lager unterschiedlicher Größe – mit Platz für jeweils 500 bis 2.500 Mann – wurden hier nach einem festgelegten Schema errichtet. Damals war das Gelände unbewaldet, heute schützt der Baumbestand des Hochwalds die Überreste vor Erosion. Vermutlich übten hier Legionäre aus dem etwa 10 km entfernten Legionslager Vetera castra bei Xanten gemeinsam mit Hilfstruppen aus der Region.

Militärische Disziplin durch ständiges Training

Im Frieden wie im Krieg war die römische Armee bekannt für ihre Disziplin und Organisation. Um beides aufrechtzuerhalten, wurden die Soldaten ständig beschäftigt – mit Bauprojekten, aber vor allem mit dem Training militärischer Abläufe. Im Uedemer Hochwald wurde insbesondere das schnelle Anlegen von Marschlagern geübt – eine Fähigkeit, die bei Feldzügen entscheidend sein konnte. Auch das Zusammenspiel verschiedener Truppenteile, wie Infanterie und Reiterei, wurde hier vermutlich regelmäßig trainiert.

Lager 12 – ein Trainingsplatz für das Kriegshandwerk

Ein besonders gut erhaltenes Beispiel ist Lager 12. Wie alle Übungslager folgte es einem festen Aufbau: Zunächst wurde das Gelände durch Späher erkundet und anschließend der Lagergrundriss durch Vermesser exakt abgesteckt. Anschließend begannen die Soldaten mit dem Bau. Zunächst entstand ein Spitzgraben (fossa), etwa 2 m tief und ebenso breit. Die ausgehobene Erde wurde zu einem rund 1 m hohen Wall (vallum) aufgeschichtet und mit Rasensoden (caespites) abgedeckt. Diese Technik verlieh der Erdstruktur zusätzliche Stabilität.

Typisch römisch: rechte Winkel und raffinierte Tore

Die Grundrisse der Lager sind rechteckig oder leicht trapezförmig, mit abgerundeten Ecken – ein militärisch bewährtes Design, das gute Sicht auf das Umfeld erlaubte. Auf jeder der vier Seiten war ein Durchgang im Wall vorhanden, der den Zugang ins Lagerinnere ermöglichte. Diese Tore hatten eine besondere Form: Der Wall wurde unterbrochen und auf der vom Angreifer aus gesehenen rechten Seite viertelkreisförmig nach innen geführt. Diese sogenannte clavicula zwang Eindringlinge dazu, ihre ungeschützte rechte Körperseite den Verteidigern zuzuwenden – ein raffinierter Verteidigungsmechanismus.

Bedeutung und Erhaltung

Die Übungslager im Uedemer Hochwald sind nicht nur in ihrer Zahl, sondern auch in ihrer Erhaltung außergewöhnlich. Die Lagerwälle sind vielerorts noch bis zu 0,5 m hoch sichtbar und lassen sich mit bloßem Auge im Wald verfolgen. Trotz späterer Eingriffe – etwa im Zweiten Weltkrieg – blieb die Struktur der Lager weitgehend erhalten. Damit bildet dieses Gelände eines der vollständigsten erhaltenen römischen Manöverareale im gesamten Imperium und einen besonders anschaulichen Ort der römischen Militärgeschichte am Niederrhein.

Im Augenblick in *Fundort*

VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN U.V.M.

Entdecken Sie
den Limes

Insgesamt 44 archäologische Fundplätze bilden die konstituierenden Teile der Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Wo liegen sie und was zeichnet sie aus?

Insgesamt 44 archäologische Fundplätze bilden die konstituierenden Teile der Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches – Niedergermanischer Limes“. Wo liegen sie und was zeichnet sie aus?

Highlights über alle Grenzen hinweg

VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN U.V.M.

X
=========

Grenzen

aktuell

historisch

Fundorte

alle

Flotte

Heiligtum

Hilfstruppenkastell

Legionslager

Limesstraße

Produktionsplatz

Stadt und Verwaltung

Übungslager

+
-
<
<
>
Übungslager
X